MEncoder kann aus Dateien oder direkt von
      einer DVD- oder VCD-Disk encodieren.
      Schließe einfach den Dateinamen in der Befehlszeile mit ein, um
      von einer Datei zu ecodieren, oder
      dvd://Titelnummer
      bzw. vcd://Tracknummer zum
      Ecodieren von einem DVD-Titel oder VCD-Track.
      Wenn du bereits einmal eine DVD auf deine Festplatte kopiert hast
      (du kannst ein Tool wie etwa dvdbackup
      verwenden, auf den meisten Systemen verfügbar)
      und von der Kopie encodieren willst, solltest du nach wie vor die Syntax
      dvd:// benutzen, zusammen mit -dvd-device
      gefolgt vom Pfad zur kopierten DVD-Root.
      Die Optionen -dvd-device und -cdrom-device
      können auch dazu genutzt werden, die Pfade zu den Geräte-Nodes zu überschreiben,
      um direkt von der Disk zu lesen, falls die Standardoptionen
      /dev/dvd und /dev/cdrom auf
      deinem System nicht funktionieren.
    
      Wenn du von einer DVD encodierst, ist es oft wünschenswert, ein zu
      encodierendes Kapitel oder einen Bereich von Kapiteln auszuwählen.
      Du kannst zu diesem Zweck die Option -chapter nutzen.
      Zum Beispiel wird -chapter 1-4
      nur die Kapitel 1 bis 4 der DVD encodieren.
      Dies ist besonders nützlich, wenn du eine für zwei CDs bestimmte
      Encodierung mit 1400 MB durchführen willst, da du sicherstellen kannst,
      dass die Unterbrechung exakt an den Kapitelgrenzen stattfindet, anstatt mitten
      in einer Szene.
    
      Besitzt du eine unterstützte TV-Capture-Karte, kannst du auch von einem
      TV-In-Gerät encodieren.
      Verwende tv://Kanalnummer als
      Dateinamen und -tv zur Konfiguration der zahlreichen
      Aufnahmeeinstellungen.
      Der DVB-Input funktioniert ähnlich.